Textiltechnologie-Textilmanagement
Hauptziel des Ingenieursstudiums ist die Kombination innovativer Textiltechnologie mit den Grundlagen der Betriebswirtschaft.
Vermittelt werden Kenntnisse in Faserstoffkunde sowie unterschiedliche textile Fertigungsverfahren der gesamten textilen Produktionskette.
Das Studium Textiltechnologie-Textilmanagement ist anspruchsvoll und zukunftsorientiert. Studiert werden können neben den klassischen Bereichen in der Textil- und Bekleidungsindustrie auch Anwendungen im Transportwesen, in der Medizin, bei technischen Textilien für Hochleistungswerkstoffe aber auch im internationalen Handelsgeschehen.
Weitere Bereiche sind Schutztextilien, die Automobil- und Zulieferindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik, Architektur- und Bautechnik, Sport-, Freizeit-, Funktions- und Technische Textilien sowie Forschung und Entwicklung.
Hinter dem Wort „Textil“ steckt also so viel mehr als die meisten vermuten. Wer neben den klassischen Bereichen in der Textil- und Bekleidungsindustrie noch mehr über Textilien erfahren möchte, liegt mit der Wahl, Textiltechnologie–Textilmanagement zu studieren genau richtig.
Werkbuch Textiltechnologie - Das Praktikum in der Textilindustrie
- Kontakt und Ansprechpartner
Prof. Dr. Klaus Meier
Gebäude 1
Raum 117
Tel. +49 0 7121 271 8011
Mail senden »
- Seite drucken
- Seite teilen